Sicherheit - Ihre Haustüre passt auf!
Ganz gleich, was sich Einbrecher auch einfallen lassen: Bei KOMPOtherm® Haustüren haben sie es schwer, verschlossene Türen zu "knacken". Denn jetzt ist der hohe Sicherheitsstandard der KOMPOtherm® Haustüren offiziell geprüft und zertifiziert. Alle Haustürprofilserien sowie die KOMPOtherm® Haustürfüllungen können als Sicherheitstüren nach den Kriterien der Sicherheitsklasse RC 2 (Resistance Class 2) ausgeführt werden. Durch die Ausstattung mit einer P4A-Sicherheitsverglasung und einer speziellen Glasanbindung bieten sie nun die geprüfte Sicherheit nach der neuen DIN EN 1627 RC-Klassifizierung. Die Listung in der "Kripoliste", dem Herstellerverzeichnis geprüfter und zertifizierter einbruchhemmender Produkte der Kommission "Polizeiliche Kriminalprävention" des Bayerischen Landeskriminalamtes ist erfolgt.
KOMPOtherm® Verriegelungen
Mechanische Verriegelungen
3-fach Verriegelung



Falle, Riegel und 2 Schwenkhaken, durchgehender Edelstahlstulp.
7-fach Verriegelung



Falle, Riegel sowie 4 Rundbolzen und 2 Schwenkhaken, durchgehender Edelstahlstulp im Flügel und Blendrahmen, verstellbare Einlaufkästen.
Selbstverriegelndes Dreipunktschloss



Selbstverriegelndes Dreipunktschloss. Beim Zuziehen der Haustür werden automatisch zwei Fallenriegel 20 mm ausgefahren. Mit Tagesfunktion und in der Schließleiste integriertem Schnäpper.

Optional mit integriertem Sperrbügelschloss aus Edelstahl zur Spaltöffnung des Flügels.
Motorische Verriegelungen
KOMPOtronic 7-fach




Elektromechanische 7-fach-Verriegelung
Automatische Ver- und Entriegelung der Tür durch einen Motorantrieb. Das Entriegeln erfolgt durch das Bedienelement. Das Verriegeln aller Verriegelungselemente geschieht automatisch innerhalb von 3 Sekunden, nachdem die Tür geschlossen wurde. Die Bedienung ist jederzeit per Schlüssel oder Innendrücker möglich.
Weitere elektronische Anschlüssevorhanden für:
Alarmanlagen
Zutrittskontrollsysteme
elektronisch betätigte Türöffnerantriebe
KOMPO-Safetronic




Selbstverriegelndes Dreipunktschloss
Beim Zuziehen der Haustür werden automatisch zwei Fallenriegel 20 mm ausgefahren. Die Entriegelung des Schlosses erfolgt über einen Motorantrieb oder den Innendrücker. Durch das Verriegeln des Mittenriegels mit dem Schlüssel wird das motorische und mechanische Entriegeln deaktiviert. Die Tür lässt sich nun nur über den Schlüssel entriegeln. Mit Tagesfunktion und in der Schließleiste integriertem Schnäpper.
Weitere Zutrittskontrollsysteme (Freigabesignal über einen potentialfreien oder bestromten Kontakt) - Standard ist der bestromte Kontakt
KOMPO-keyless-go
Wer kennt das nicht: Vollbeladen mit Einkaufstüten und Getränken wünscht sich wohl jeder, dass sich die Haustür einfach von selbst öffnet und den direkten Eintritt gewährt. Das innovative KOMPO-Keyless-go-System macht diesen Komfort möglich. Ein unsichtbarer Empfänger im Türrahmen erkennt den KOMPO-Keyless-go-Transponder in der Tasche der Hausbewohner, sobald sich diese der Haustür nähern. Mit einer leichten Berührung des Türgriffs öffnet sich dann die Haustür, ohne dass die Hände frei sein müssen.
Dieses Plus an Komfort kombiniert KOMPOtherm® mit einer ausgezeichneten Sicherheit: Nach dem Schließen verriegelt sich die Tür selbstständig, auch der Transponder schaltet sich im Ruhezustand automatisch ab. So kann er bedenkenlos direkt hinter der Tür abgelegt werden, ohne dass sich versehentlich die Tür öffnet. Und wird der Transponder später wieder bewegt, heißt es: "Sesam öffne dich." KOMPO-Keyless-go ist eben einfach komfortabel!
Der Motorantrieb sorgt für das automatische Ent- bzw Verriegeln der Haustüre.

KOMPO-Scan
Nie mehr den Schlüssel suchen, nie mehr ausgesperrt sein - das macht das Funk-Fingerscanner-System KOMPO-Scan möglich!
Da heißt es einfach: Finger auflegen und schon öffnet sich die Tür. Denn der eigene Fingerabdruck wird durch die sichere biometrische Erkennung in einen elektronischen Schlüssel verwandelt, und mit den gespeicherten Schlüssel verglichen. Nur nach erfolgreicher Erkennung öffnet sich die Haustüre. Das System hat eine automatische Lernfunktion, somit wird der gleiche Finger bei jeder Nutzung noch schneller und eindeutiger erkannt. - bis zu 200 verschiedene Nutzerinnen und Nutzer kann das System speichern und direkt beim Auflegen des Fingers erkennen.
Die Fingerprint-Türöffnung gibt es als komfortable und kostengünstige Basis-Einstiegsversion. KOMPO-Scan kommt ohne aufwändige Steuereinheit daher - und ist zugleich ebenso gut gegen Missbrauch geschützt, wie die "große" Variante. Zudem wird
die flache Abdeckblende aus Edelstahl ästheten und Puristen begeistern, weil sie nur noch drei Millimeter aufliegt und einfach edel aussieht.
Der Motorantrieb sorgt für das automatische Ent- bzw Verriegeln der Haustüre.

KOMPO-Scan Merkmale auf einen Blick
Komfortables Fingerscan-Basissystem
Biometrische Erkennung mit automatischer Lernfunktion
Ausgelegt für bis zu 200 Nutzerinnen und Nutzer
Selbstständige Türverriegelung nach jedem Zuziehen
Integriertes Schaltnetzteil zum Anschluss an 230 Volt Stromnetz
Öffnung per Schlüssel und Innendrücker jederzeit möglich
3 mm flache Abdeckblende aus Edelstahl
Kein Anschluss von z. B. Alarmanlagen, Fremdüberwachungen möglich
KOMPO-Connect
Mittels Funkschlüssel kann die Haustüre aus einer Entfernung von bis zu 10 m per Knopfdruck geöffnet werden. Es können bis zu 25 Fernbedinungen angelernt werden.
Der Motorantrieb sorgt für das automatische Ent- bzw Verriegeln der Haustüre.

KOMPO T-go

Elektromechanische 7-fach-Verriegelung mit Drehtürantrieb
Per Funkfernbedienung öffnet sich die Haustür vollautomatisch,dank des im Türflügel verdecktliegend verbauten Drehtürantriebes und der vollautomatischen
7-fach-Verriegelung. Nach ca. 10 Sekunden fährt die Tür vollautomatisch wieder zu und das Motorschloss verriegelt die Tür. Das öffnen der Tür über den Innendrücker ist jederzeit möglich, der integrierte Drehtürantrieb unterstützt dann das öffnen.
KOMPO S-go

Automatische 3-fach-Verriegelung mit Drehtürantrieb
Per Funkfernbedienung öffnet sich die Haustür vollautomatisch,dank des im Türflügel verdecktliegend verbauten Drehtürantriebesund der automatischen Dreifachverriegelung. Nach ca.10 Sekunden fährt die Tür vollautomatisch wieder zu und die Fallen lösen wieder aus. Die Tür ist verschlossen. Eine manuelle Betätigung der Haustür ist im unverschlossenen Zustand möglich. Durch das Verriegeln des Mittenriegels mit dem Schlüsselwird das motorische und mechanische Entriegeln deaktiviert.
Der integrierte Drehtürantrieb öffnet und schließt die Tür ganz automatisch. Dabei ist vom Antrieb nichts zu sehen und zu hören, denn der Antrieb ist geräuschlos und wird verdeckt im Türflügel eingebaut. Die Haustür wird per Funkfernbedienung vollautomatisch geöffnet. Dabei werden alle Verschlusspunkte der Mehrfachverriegelungen der Kompo T-go oder S-go motorisch zurückgezogen. Nun öffnet der verdeckt im Türflügel eingebaute Drehtürantrieb die Tür vollautomatisch.
Nach ca. 10 Sekunden fährt die Tür vollautomatisch wieder zu und das Motorschloss verriegelt die Tür. Das erneute öffnen der Tür über den Innendrücker ist möglich, der integrierte Drehtürantrieb unterstützt dann das öffnen.
Die Tür arbeitet im sicheren Niedrigenergiebetrieb mit minimalen Kräften gemäß DIN 18650. Beim Auftreffen auf ein Hindernis bleibt der Türflügel stehen. Geeignet zum barrierefreien Bauen nach DIN 18040-1 und 18040-2

Die Bedienung kann nur über Funk-Handsender erfolgen. 2 Stück Handsender sind im Lieferumfang enthalten.
Der maximale Türöffnungswinkel von 100° ist zwingend mittels bauseitigem Türstopper zu begrenzen. Eine Kombination mit verecktliegenden Türbändern ist nicht möglich.
Höchste Sicherheit gehört bei KOMPOtherm® zum Standard
Der KABA experT Profilzylinder ist wohl kaum noch zu toppen, wenn es um Sicherheit und Einbruchschutz geht: Das patentierte Wendeschlüsselsystem schützt selbst vor einer versuchten Schlagöffnung oder dem gefürchteten Elektrolockpicking.
Und dieser hochwertige Sicherheitszylinder gehört bei KOMPOtherm® zum Standard. Alle Haustürserien sind ohne Aufpreis mit dem KABA experT Profilzylinder ausgestattet.
Selbstverständlich ist der Schließzylinder nach DIN EN 1303:2008 und DIN 18252:2006 zertifiziert. Der KABA experT erfüllt die Anforderungen der Verschlusssicherheitsklasse 6 und der Angriffswiderstandsklasse 2 - dies sind die höchsten Sicherheitsklassen für Profilzylinder. Und optional erfüllt er auch die wichtigsten VdS-Klassifizierungen.
Bei diesem hohen Sicherheitsanspruch lassen sich Nachschlüssel natürlich nicht einfach beim Schlüsseldienst anfertigen: Diese können bei Ihrem KOMPOtherm® Fachpartner nachbestellt werden.


Die Merkmale des KABA experT Profilzylinders
Schließsystem für höchste Sicherheitsansprüche
Standard in allenKOMPOtherm® Haustürserien
Schutz gegen Schlagöffnung und Elektrolockpicking
Zertifiziert nach DIN EN 1303:2008 und DIN 18252:2006
Verschlusssicherheitsklasse 6, Angriffswiderstandsklasse 2
Erfüllt die wichtigsten VdS-Anforderungen optional
Geschützt gegen unautorisiertes Kopiere
Lieferbar in Gesamtlängen von 60 bis 200 mm
Auf Anfrage auch in Sonderlängen erhältlich
Digitaler Türspion mit Kamera


Kamera Linse außen
LCD Bildschirm innen
Der KOMPOtherm® Digital-Spion kann in alle Füllungs-Türstärken von 35 - 109 mm eingesetzt werden. Er besteht aus einer digitalen Linse mit einem Blickwinkel von 105° und einem 3,5" LCD-Bildschirm. Die Auflösung beträgt 0,3 Mega-Pixel. Bereits vorhandene Bohrungen von 4 - 22 mm werden abgedeckt. Das Gerät hat eine Größe von 135 (B) x 85 (H) x 24,5 mm (T), wiegt 350 g und wird mit 4 Stück AA-Batterien betrieben.